May 28, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Jürgen Drees (Universität Wuppertal): Der LEP-Speicherring, Ernte von 12 Jahren
|
May 14, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Elke Brendel (Philosophisches Seminar der Universität Mainz): Gedankenexperimente
|
May 7, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Gerd Schön (Universität Karlsruhe): Josephson Qubits und der Quantenmessprozess mit einem SET
|
April 30, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Mojib Latif (MPI f. Meteorologie, Hamburg): El Niño, die stärkste kurzfristige natürliche Klimaschwankung
|
April 23, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Jürgen Ehlers (MPI f. Gravitationsphysik, Golm): Gravitationslinsen: Lichtablenkung in Schwerefeldern und astrophysikalische Anwendungen
|
April 16, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Eberhard Klempt (Universität Bonn): QCD, das Proton und sein Anregungsspektrum
|
Feb. 19, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Hilbert von Löhneysen (Physikalisches Institut der Universität Karlsruhe): Elektronen in metallischen Nanostrukturen: von dünnen Drähten zu atomaren Punktkontakten
|
Feb. 12, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. D. Habs (TU München, Sektion Physik): Kristalline Ionen und Elektronenstrahlen
|
Feb. 5, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Fritz Haake (Universität-Gesamthochschule Essen): Schrödingers Katze oder warum die Welt sich klassisch benimmt
|
Jan. 29, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Dr. Holger Löwe (Institut für Mikrotechnik Mainz IMM GmbH): Mikrotechnik: Spielerei oder wissenschaftlich-technische Herausforderung?
|
Jan. 22, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Gerard 't Hooft (Institut für Theoretische Physik der Universität Utrecht/NL): Electricity, Weakness and Color
|
Jan. 15, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Dr. Stefan Schoenert (Max-Planck-Institut für Kernphysik): Experiments with Solar and Atmospheric Neutrinos: Evidence for Neutrino Masses and Lepton Mixing
|
Jan. 8, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Ing. Henk Stoof (Institut für Theoretische Physik der Universität Utrecht/NL): The 2001 Nobel Prize in Physics: Bose-Einstein Condensation
|
Dec. 18, 2001
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. H. Löwen (Institut für Theoret. Physik, Universität Düsseldorf): Weiche Materie unter Kontrolle
|
Dec. 11, 2001
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. G. Morfill (Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik): Flüssige und kristalline Plasmen
|
Dec. 4, 2001
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Heinrich Leutwyler (Institut für Theoretische Physik der Universität Bern): Symmetrien der starken Wechselwirkung.
|
Nov. 27, 2001
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Brian Hoskins (Department of Meteorology, University of Reading/UK): Predicting Climate Variability and Change.
|
Nov. 20, 2001
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. G. Gerber (Universität Würzburg): Laser-optimierte Femtochemie: Revolution durch Evolution
|
Nov. 13, 2001
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Sami Solanki (Max-Planck-Institut für Aeronomie, Katlenburg - Lindau): Was hat das Magnetfeld der Sonne mit Einstein und unserem Klima zu tun?
|
Nov. 6, 2001
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. K. Jungmann (Rijksuniversiteit Groningen/NL): Das magnetische Moment des Myons
|
Oct. 30, 2001
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. H. Pietschmann (Institut für Theoretische Physik der Universität Wien): 40 Jahre Teilchenphysik, eine unglaubliche Entwicklung
|
Jan. 8, 2000
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. K. Saalwächter (Naturwissenschaftliche Fakultät II, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): t.b.a.
|
Jan. 1, 2000
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Theodor Doll (Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH): The Electroadsorptive Effect and its Application in Semiconductor Gas Sensors
|
Jan. 1, 2000
at 5 p.m.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Dr. Patrick Weidenauer (Areva NP GmbH, Technical Center ,Karlstein): Kernreaktoren der 3.Generation zur Deckung des weltweit steigenden Energiebedarfs
|
Jan. 1, 2000
at 5 p.m.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Gerhard Kraft (Gesellschaft für Schwerionenforschung mbH, Darmstadt): Strahlentherapie mit schweren Ionen
|