May 13, 2003
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Ludwig Schultz (Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW), Dresden): Hochtemperatur-Supraleiter: Von grundlegenden Eigenschaften zu neuen Werkstoffen (mit Experiment)
|
May 6, 2003
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Ulf-G. Meißner (Universität Bonn): Moderne Theorie der Kernkräfte
|
April 29, 2003
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
PD Dr. Eric Jeckelmann (Universität Mainz): Spektrale Eigenschaften korrelierter Elektronensysteme
|
Feb. 18, 2003
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Hanns Ruder (Universität Tübingen): Was Einstein noch nicht sehen konnte
|
Feb. 11, 2003
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Detlev Buchholz (Universität Göttingen): Vom Quark zum schwarzen Loch: Analyse und Interpretation physikalischer Systeme in der lokalen Quantenphysik
|
Feb. 4, 2003
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Dr. Rolf Landua (CERN Genf): Erster Nachweis von kalten Anti-Wasserstoff-Atomen
|
Jan. 28, 2003
at 5 p.m. c.t.
in Hermann-Staudinger Hörsaal, MPI für Polymerforschung, Ackermannweg 10.
Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Otten (Universität Mainz): Die Neutrinomasse
|
Jan. 21, 2003
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Birger Kollmeier (Medizinische Physik, Universität Oldenburg): Cocktailparties und Hörgeräte: Biophysik des Gehörs
|
Jan. 14, 2003
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Albrecht Wagner (Universität Hamburg, Direktor von DESY): TESLA – ein neues Werkzeug der Wissenschaft
|
Jan. 7, 2003
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Alexander Piel (Universität Kiel): Wellen in Plasmakristallen
|
Dec. 17, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Dr. Florentin Lange (Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS), Köln): Die Sicherheit von Castor-Behältern
|
Dec. 10, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Michael E. Cates (Universität Edinburgh/GB): What is Rheological Chaos?
|
Dec. 3, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Roland Wiesendanger (Universität Hamburg): Magnetismus auf atomarer Skala: Neue Einblicke in ein altbekanntes Phänomen
|
Nov. 26, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Klaus R. Schubert (TU Dresden): Neue Evidenz für CP-Verletzung in der Teilchenphysik
|
Nov. 19, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Gerard Meijer (FOM-Institute for Plasmaphysics, Nieuwegein/NL): Deceleration and trapping of polar molecules
|
Nov. 12, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
PD Dr. Michael Bonitz (Universität Rostock): Stark korrelierte Coulombsysteme. Von Riesenplaneten zu Quantenpunkten
|
Nov. 5, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Andreas Tünnermann (Universität Jena): Physikalisch-technische Grundlagen von Faserlasern und -verstärkern
|
Oct. 29, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Catherine Thibault (Centre de Spectrométrie Nucléaire et de Spectrométrie de Masse (CSNSM), Orsay/F): The shape of the nuclei revealed by laser spectroscopy
|
July 16, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Hartmut Graßl (MPI f. Meteorologie, Hamburg): Globaler Klimawandel
|
July 9, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Theodor W. Hänsch (Ludwig-Maximilians-Universität München): Abenteuer in Laserspektroskopie mit höchster Präzision
|
July 2, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Herbert Wagner (Ludwig-Maximilians-Universität München): Morphologie kosmischer Strukturen
|
June 25, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Gr. Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung, Ackermannweg 10
Prof. Dr. Pierre-Gilles de Gennes (ESPCI Paris): Dynamics of Cellular Adhesion
|
June 18, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Berthold Schoch (Universität Bonn): Experimente zur Struktur des Nukleons
|
June 11, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Jochen Mannhart (Universität Augsburg): Grenzflächen in Hoch-Tc Supraleitern: grundlegende Physik und mögliche Anwendungen
|
June 4, 2002
at 5 p.m. c.t.
in Hörsaal des Instituts für Kernphysik, Becherweg 45
Prof. Dr. Robbert H. Dijkgraaf (Universität Amsterdam): The Unreasonable Effectiveness of Physics in Modern Mathematics
|