Seminar über Quanten-, Atom- und Neutronenphysik (QUANTUM)
Feb. 5, 2004 at 5 p.m. c.t. in Lorentz-RaumProf. Dr. Patrick Windpassinger
Institut für Physik
windpass@uni-mainz.de
Dr. rer. nat. André Wenzlawski
Institut für Physik
awenzlaw@uni-mainz.de
Eine Raman Kopplung von Licht an 3-Niveau Atome fuehrt unter adiabatischen Bedingungen zur Bildung von sog. Dunkelzustandspolaritonen (DSP), die eine Mischung aus atomaren Spinanregungen und Photonen darstellen und deren Propagationseigenschaften extern kontrolliert werden koennen. In dem Vortrag werden die Potentiale einer "Materiewellen-optik" basierend auf DSPs diskutiert. Es wird ein hybrid Licht-Materie Gyroskop vorgeschlagen, das die Vorteile optischer und Materiewellen Sagnac Interferometer vereint. Darueberhinaus wird die nichtlineare Streuung von DSP in einem Gitter mit kalten Atomen untersucht und gezeigt, dass sich damit ein Phasengatter fuer einzelne Photonen realisieren laesst.