Seminar über Quanten-, Atom- und Neutronenphysik (QUANTUM)

Dec. 4, 2003 at 5 p.m. c.t. in Lorentz-Raum

Prof. Dr. Patrick Windpassinger
Institut für Physik
windpass@uni-mainz.de

Dr. rer. nat. André Wenzlawski
Institut für Physik
awenzlaw@uni-mainz.de

Massenspektrometrie exotischer Kerne mit ISOLTRAP
Dr. Klaus Blaum (CERN)


Präzisionsmassenmessungen an kurzlebigen Nukliden sind von großem Interesse für die Kernphysik: Sie gestatten die direkte Beobachtung von Kernstruktureffekten, wie z.B. Schalen- und Unterschalenabschlüsse, oder Änderungen der Paarenergie und der Kernform. In Verbindung mit genauen Untersuchungen zu übererlaubten Betazerfällen ermöglichen sie einen Test des Standardmodels.
Das ISOLTRAP-Massenspektrometer am on-line Isotopen-separator ISOLDE/CERN benutzt eine Penningfalle zur Bestimmung der Bindungsenergien kurzlebiger Radionuklide. Dabei wird die Masse der gespeicherten Ionen durch Messung der Zyklotronfrequenz in einem homogenen Magnetfeld bestimmt. Es ist mit ISOLTRAP möglich Kernmassen von Radionukliden, die nur in geringsten Mengen von 100 Ionen pro Sekunde produziert werden und nur eine Halbwertszeit von wenigen 10 ms haben, mit einer Genauigkeit von <= 10^-8 zu messen. Es werden die wichtigsten ISOLTRAP-Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.