Seminar über Quanten-, Atom- und Neutronenphysik (QUANTUM)
June 18, 2009 at 5 p.m. c.t. in Lorentz-RaumProf. Dr. Patrick Windpassinger
Institut für Physik
windpass@uni-mainz.de
Dr. rer. nat. André Wenzlawski
Institut für Physik
awenzlaw@uni-mainz.de
Quanteninformationsverarbeitung basiert auf der Speicherung von Information in quantenmechanischen Zweiniveausystemen und deren Verarbeitung mit Hilfe von externenen Kontrollfeldern. Spins mit Drehimpuls I=1/2 sind die einzigen natürlichen Qubits und wurden als erstes System erfolgreich für die Quanteninformationsverarbeitung eingesetzt. Wir verwenden Quantenrechner vor allem für die Quantensimulation, also die Simulation von Quantensystemen, sowie für Tests von einfachen Quantenalgorithmen. Darüber hinaus werden Konzepte untersucht, welche zu skalierbaren Quantenrechnern führen könnten.